Blog Archiv

TV-Tipps zum Wochenende – 19.02-21.02.2010

Auch wenn ich selber sogut wie nie Fernsehen schaue, gucke ich immer mal gern in die Fernsehzeitung was so läuft.
Das nehme ich ab jetzt zum Anlass jeden Freitag einige Tipps fürs TV-Programm am Wochenende zu geben.
Dies wird sich in der Regel nur auf Filme beschränken und auch meist auf die Filme zu denen ich auch ein Review vorzuweisen habe.
Zu einigen guten Filmen habe ich aber bislang immer noch kein Review, obwohl ich sie mehrmals gesehen habe. Diese werden natürlich dann auch empfohlen.

Freitag – 19.02

Pro Sieben – 20:15 – Der Schuh des Manitu
Für Karl May Fans genau das richtige. Der einzig gute Film von Bully Herbig, man lacht sich schief…wenn man mit dem Genre Western was anfangen kann.

Das Vierte – 20:15 – Wayne’s World
In der Synchro sicher nicht mein Favorit, im O-Ton gefiel er mir recht gut. Definitv eine gute Komödie, mit tollem Soundtrack und witzigen Charakteren.

Tele 5 – 00:30 – Fulltime Killer
Immer noch nicht dazu gekommen den Film endlich mal zu sehen, erwartet einen hier ein durchweg sehr hoch gelobtes Asia-Action-Drama.

Kabel 1 – 3:15 – Get Carter
Bloß nicht mit dem Stallone-Remake verwechseln. Hier bekommt man Michael Caine in absoluter Bestform...

Weiterlesen

Zwei bärenstarke Typen

Zwei bärenstarke Typen

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1983
Regie: Enzo Barboni

Darsteller: Terence Hill
Bud Spencer
Buffy Dee
David Huddleston
Faith Minton
Riccardo Pizzuti
Dan Fitzgerald
Al Nestor

Inhalt@OFDB

Heute war es wieder mal an der Zeit für einen flotten Spencer/Hill Film. Die Wahl fiel recht zügig auf "Zwei bärenstarke Typen", da ich glaubte den Film nie gesehen zu haben. Mein Gedächtnis täuschte natürlich, klar hatte ich den Film vor vielen Jahren einmal gesehen.
Die Story ist zunächst arg dünn geraten und wird auch im weiteren Verlauf nicht großartig komplexer. Spencer und Hill stolpern zufällig, durch eine Verwechslung(typisch für die Filme von Enzo Barboni), in eine Agenten-Geschichte rein und werden von mehreren Parteien gejagt. Dies spricht wie immer für viel Humor, gute Sprüche und massig Keilereien. Die Sprüche bleiben aber leider etwas auf der Strecke und das Dialogbuch ist somit eher mager bestückt worden. Dafür wissen aber die Prügeleien und Schauplätze zu gefallen, im Actionbereich gibts also rein gar nichts auszusetzen. Das Ganze ist im Endeffekt eine launige Agentenfilmparodie mit den typischen Spencer/Hill Zutaten. Für Fans an einem ruhigen, gelassenen Abend genau das richtige...

Weiterlesen

Bottle Rocket – Durchgeknallt

Bottle Rocket – Durchgeknallt

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1996
Regie: Wes Anderson

Darsteller: Luke Wilson
Owen Wilson
Ned Dowd
Shea Fowler
Haley Miller
Robert Musgrave
Andrew Wilson

Inhalt@OFDB

"Bottle Rocket" ist das Regiedebüt von Wes Anderson. Da ich noch keinen einzigen Film von Anderson gesehen hatte, diese Lücke aber doch mal schließen wollte mit 2 oder 3 von seinen Filmen, sollte "Bottle Rocket" den Anfang machen. Ich wusste nicht was mich erwartet, der Stil von Anderson war mir gänzlich unbekannt. So gestaltete sich der Einstieg zunächst etwas schwierig. Der Stil von Anderson ist eigenwillig. Hintergründiger Wortwitz, Sprüche die einem erst bei zweiten Mal drüber nachdenken wirklich witzig vorkommen(erinnert sehr an "Arrested Development") und eine "ich tu niemandem weh, dann tut mir auch keiner weh" Einstellung der Darsteller. Selbst Gangsterbosse spielen in dieser Welt Ping-Pong statt Pferdeköpfe in Betten zu deponieren.
Die erste Hälfte des Films versuchte ich krampfhaft in den Film zu gelangen, da mir alles zunächst einfach nur ziemlich komisch vorkam. Die Charaktere hatten irgendwie alle einen an der Waffel und handelten stellenweise arg irrational.
In der zweiten Hälf...

Weiterlesen

Vicky Cristina Barcelona

Vicky Cristina Barcelona

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2008
Regie: Woody Allen

Darsteller: Rebecca Hall
Scarlett Johansson
Javier Bardem
Penélope Cruz
Chris Messina
Patricia Clarkson

Inhalt@OFDB

Wie so oft begibt sich Allen auch in "Vicky Cristina Barcelona" in die facettenreichen Formen der Liebe. Sein vierter Film der in Europa gedreht wurde(die anderen 3 alle in London) führt ihn ins schöne Barcelona. Dies macht auch einen großen Reiz des Films aus, denn dieser Schauplatz wurde betörend schön von Allen eingefangen. Die Dreiecks-Beziehungskiste(oder quasi schon fast vierecks) im Film ist zwar immer wieder etwas zu leicht zu durchschauen, sorgt aber nichts desto trotz auch für kleine Überraschungen. Doch es geht hier sowieso weniger um eine überraschende Story, sondern um tolle schauspielerische Leistungen und gut geschriebene Dialoge, die den Film ständig am Leben halten. Das Hauptdarsteller-Trio spielt die erste dreiviertel Stunde sehr gekonnt und es entwickelt sich eine ständig romantisch knisternde Atmosphäre. Der zunächst arg machohaft rüberkommende Javier Bardem, entwickelt seinen Charakter gekonnt in einen sehr sympathischen, lebensfrohen Zeitgenossen.
Wenn dann die Ex-Frau, in Form von Penél...

Weiterlesen

Sex and the City – Season 2

Sex and the City – Season 2

Season 2 gefiel mir ein kleines Stück besser als die erste Staffel. Die Stories waren interessanter, die Gags besser und alle Folgen mit Chris Noth als Mr. Big sind sowieso richtig stark. Einfach ein grandioser Schauspieler in einer tollen Rolle. Unglaublich sympatisch. Zwar fallen alle Folgen ohne ihn immer direkt ein Stück ab vom Rest, aber auch hier war die Qualität der Folgen insgesamt einfach höher. Eine sehr schöne Season.

8/10

Weiterlesen

The Blind Side

The Blind Side

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: John Lee Hancock

Darsteller: Sandra Bullock
Quinton Aaron
Lily Collins
Kathy Bates
Kim Dickens
Tim McGraw
Jennifer Rose Locke

Inhalt@moviejones

Die Story von "The Blind Side" klingt nach ganz klassischem Oscar-Material. Eine republikanische Familie nimmt einen quasi obdachlosen schwarzen Jugendlichen bei sich auf und ermöglichen ihm ein Football-Stipendium und den Sprung in die NFL. Das die ganze Geschichte noch dazu auf einer wahren Begebenheit beruht und der Film sehr erfolgreich war in den USA, machte die Nominierung nur noch wahrscheinlicher, denn die Academy ist ja bekannt dafür nicht nur die wirklich guten Filme zu nominieren, sondern auch die erfolgreichen. Meine Erwartungen an den Film waren dementsprechend eher gering, doch ich wurde äußerst positiv überrascht. Der Film ist zwar durchweg ganz auf den Massengeschmack ausgerichtet, geht wirklich fiesen Szenen immer gekonnt aus dem Weg, bleibt meist an der Oberfläche und ist im Grunde eben eher seichte Unterhaltung. Aber trotzdem weiß das gut geschriebene Drehbuch zu fesseln, zu unterhalten und einfach mitzureißen. Auf "The Blind Side" passt ganz klar das Attribut "herzerwärmend". Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz...

Weiterlesen

Governor Schwarzenegger Dumbbell Finder

Weiterlesen

Cold Harvest

Cold Harvest

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1998
Regie: Isaac Florentine

Darsteller: Gary Daniels
Bryan Genesse
Barbara Crampton
John Simon Jones
Shane Howarth
Chris Buchanan

Inhalt@OFDB

1998 hat Isaac Florentine einen Endzeit-Action-Western mit Gary Daniels in der Hauptrolle abgedreht. Das Teil hört auf den Namen "Cold Harvest" und ist eine launig inszenierte Prügel-Baller-Nummer.
Die Sets sehen zwar meist nach großem Studio aus, können aber trotzdem eine ordentliche Endzeitstimmung verbreiten, da die Studio-Atmosphäre kaum auffällt. Vieles ist ohnehin auch draußen gedreht worden.
Gary Daniels spielt die Rolle des wortkargen Einzelgänger-Kopfgeldjägers sehr gut. Er prügelt und ballert sich durch allerhand feine Action-Szenen, in denen immer ein Hauch Westernstimmung aufkommt. Setdeko und Kostüme sowie Teile des Soundtracks würden auch locker in einen Neo-Western passen. Durch Florentines gelungene Kamera und Regiearbeit wird das Geschehen auch wieder ordentlich in Szene gesetzt und jede Action-Szene kann voll überzeugen.
Der Gegenspieler von Daniels, Bryan Genesse, verdient ebenfalls eine Erwähnung. Fies und sarkastisch geht er zu Werke und gibt einfach einen feinen Bad-Boy. Gute Arbeit.
Die Story ist recht einfach gehalten, ...

Weiterlesen

The Shepherd: Border Patrol

The Shepherd: Border Patrol

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2008
Regie: Isaac Florentine

Darsteller: Jean-Claude Van Damme
Scott Adkins
Stephen Lord
Gary McDonald
Natalie J. Robb
Andrée Bernard
Bashar Rahal
Phil McKee

Inhalt@OFDB

Weiter gehts in der Isaac Florentine Filmografie-Studie mit "The Shepherd". Erneut mit Scott Adkins besetzt, leider auch erneut nicht in der Hauptrolle anzutreffen, denn die bekleidet Jean-Claude Van Damme.
"The Shepherd" spielt in Mexico, wurde aber kostengünstig in Bulgarien abgedreht, was man dem Film in einigen Szenen schmerzhaft ansieht. Wie Mexico sieht das alles nicht aus. Daran ändert auch die Verwendung von einem Tito & Tarantula Song in einer Barszene nicht allzu viel. Nadelbäume, ständig wolkenverhangener Himmel, alte Ford-Taurus als Wagen der Grenzpolizei und eine Straße die sehr nach altem Rollfeld aussieht. Nein, nein, all das stört das Filmvergnügen doch ein wenig, auch wenn Florentine sich doch viel Mühe gibt es auch immer wieder recht überzeugend nach Mexiko aussehen zu lassen.
Viel enttäuschter als über die Kulisse war ich eher darüber, dass Scott Adkins hier keinen ordentlichen Fight hinlegen darf...

Weiterlesen

Daybreakers

Daybreakers

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Michael Spierig
Peter Spierig

Darsteller: Isabel Lucas
Ethan Hawke
Willem Dafoe
Sam Neill
Jay Laga’aia
Claudia Karvan

Inhalt@Moviejones

Die Idee von "Daybreakers" klingt unglaublich interessant und originell. Die Welt ist bevölkert von Vampiren, es gibt viel mehr Vampire als Menschen und die meisten Menschen die es noch gibt werden in "Farmen" gehalten und dort als Blutspender abgesaugt. Doch der Vorrat an Menschen geht zu Ende und es muss ein Blutersatzstoff her. In dieser Vampir-Welt gibt es am Kiosk Kaffee mit Blut statt Milch, die U-Bahn heißt nicht mehr "Subway" sondern die Fuß-Wege unter der Erde werden über das gesamte Stadtgebiet ausgedehnt und nennen sich "Subwalk" um auch tagsüber den Vampiren die Möglichkeit zur Fortbewegung zu geben. Ich könnte noch viel mehr tolle Beispiele über die unendliche Kreativität dieser Idee aufzählen, aber will auch nicht zu viel verraten.
Doch leider vergaßen die Brüder Spierig um diese starke Idee eine ebenso starke Story zu stricken. Erneut werden längt plattgetretene Handlungsstränge aufgekocht...

Weiterlesen

Invictus

Invictus

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Clint Eastwood

Darsteller: Matt Damon
Morgan Freeman
Scott Eastwood
Langley Kirkwood
Robert Hobbs
Tony Kgoroge

Inhalt@OFDB

"Invictus" ist die interessante Herangehensweise an einen Film über Nelson Mandela. Aufgrund seines bewegenden Lebens, wurden sämtliche Drehbuchversuche seine Biografie "Long Walk to Freedom" als Film zusammenzufassen bislang immer verworfen. Zu lang und nicht als Film geeignet waren hierbei scheinbar die Hauptgründe. Es wäre wohl ein Mammutwerk und würde Unsummen verschlingen.
Somit ist "Invictus" im Prinzip genau die richtige Herangehensweise um zumindest einen kleinen Einblick zu gewähren. Der Film konzentriert sich ausschließlich auf die Jahre 1990-1995 und nimmt die Rugy-Weltmeisterschaft in Südafrika als Aufhänger, um aufzuzeigen wie Mandela sein Volk mit Sport zueinander führen will, weg von der Apartheit hin zur Einigkeit.
Man könnte nun kritisieren das diese 5 Jahre Mandelas ganzes Schaffen nicht mal im Ansatz aufzeigen. Aber durch das gute Drehbuch und vorallem auch durch Clint Eastwood hinter der Kamera, der gewohnt ruhig und zielgerichtet gearbeitet hat, wird Mandelas politisches Wirken erstaunlich interessant und frisch präsentiert...

Weiterlesen

Das Kabinett des Doktor Parnassus – The Imaginarium of Doctor Parnassus

Das Kabinett des Doktor Parnassus – The Imaginarium of Doctor Parnassus

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Terry Gilliam

Darsteller: Heath Ledger
Johnny Depp
Colin Farrell
Jude Law
Christopher Plummer
Tom Waits
Verne Troyer

Inhalt@OFDB

Terry Gilliam hat einfach einen schweren Stand. Kaum einer seiner Filme kommt planmäßig raus, entweder wird der Film spektakulär komplett abgeblasen("The Man Who Killed Don Quixote" damals 2000) oder wie im aktuellen Fall stirbt ihm die Hauptrolle weg, wenn noch nicht komplett alle Szenen abgedreht sind. Der plötzliche Tot von Heath Ledger sorgte dafür das der Dreh für Monate unterbrochen wurde und schließlich wurden die fehlenden Szenen von ihm mit 3 anderen Schauspielern(Depp, Law, Farrell) besetzt. Durch ein paar kleine Drehbuchanpassungen hat dies aber, zu meinem Erstaunen, recht gut funktioniert.
Die Story von "Das Kabinett des Doktor Parnassus" weiß zu Beginn direkt zu fesseln. Faszinierend ist die Welt hinter dem Spiegel, also das Imaginarium dieses besagten Dr. Parnassus...

Weiterlesen

Undisputed II: Last Man Standing – Undisputed 2

Undisputed II: Last Man Standing – Undisputed 2

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2006
Regie: Isaac Florentine

Darsteller: Michael Jai White
Scott Adkins
Ben Cross
Eli Danker
Mark Ivanir

Inhalt@OFDB

Da ich gerade wieder im Isaac Florentine-Fieber bin, habe ich direkt mit seinem "Undisputed 2" weitergemacht. Wie erwähnt stehe ich zwar eigentlich nicht auf reine Prügelfilme und in "Undisputed 2" wird bis auf 2 Szenen eigentlich nur auf die Fresse gehauen, aber im Cast taucht Fighting-Wunderwaffe Scott Adkins auf und wenn auf dem Regiestuhl dann auch noch der erwähnte Isaac Florentine sitzt, kann man gar nichts falsch machen.
Die Story des Films ist herrlich simpel, mit einigen Logiklöchern durchzogen, aber dafür auch schwer unterhaltsam und gespickt mit etlichen Kampfszenen. Hier wird wirklich alle 5-10 Minuten wild um sich geschlagen, ob im Ring oder außerhalb des Rings ist ganz egal. Die Kampfszenen sind wunderbar choreografiert und von Florentine toll mit der Kamera eingefangen worden...

Weiterlesen

King Ralph

King Ralph

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1991
Regie: David S. Ward

Darsteller: John Goodman
Peter O’Toole
John Hurt
Camille Coduri
Richard Griffiths
Leslie Phillips

Inhalt@OFDB

"King Ralph" war damals Mitte der 90er an der Schule ein kleiner Hit. Ich erinnere mich noch dunkel wie alle davon erzählten und auch einiges aus dem Film zitiert wurde. Freudig legte ich den Film nach so vielen Jahren in den Player und freute mich auf 90 Minuten Spaß pur.
Leider war dem nicht mehr ganz so. Damals hatte man wohl doch noch etwas andere Ansprüche als jetzt. Einiges ist einfach zwar noch zum schmunzeln aber vieles ist auch überhaupt nicht mehr witzig. Klar hat der Film auch einige sehr witzige Szenen, aber die Story ist einfach nach kurzer Zeit schon ziemlich lahm, durchschaubar und langweilig. Die Phase "Amerikaner als König erziehen" hat hier noch den meisten Witz, alles was danach kommt ist schon um einiges schwächer. Unglaublich das neben John Hurt sogar Peter O’Toole eine der größeren Rollen im Film angenommen hat. Schauspielerisch kann man sich sowieso nicht beschweren, hier stimmt eigentlich alles. John Goodman gefiel mir glaub ich nie mehr so gut wie hier.
Aber das Drehbuch ist nach heutigen Gesichtspunkten einfach zu schwach und der Film...

Weiterlesen

Kommando: U.S. Navy Seals II

Kommando: U.S. Navy Seals II

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2001
Regie: Isaac Florentine

Darsteller: Michael Worth
Karen Kim
Damian Chapa
Marshall R. Teague
Kate Connor
Sophia Crawford

Inhalt@OFDB

Nu Image Regie-Ass Isaac Florentine durfte sich 2001 an einem nicht ganz ernst gemeinten Spezialeinheiten-Film austoben. "Kommando: U.S. Navy Seals II" fängt noch recht glaubwürdig an, aber schon wenige Minuten im Film wird klar, dass sich der Film nur sehr selten wirklich ernst nimmt. Besonders das jede noch so kleine Bewegung von wilden *swoosh* Geräuschen unterlegt wird(selbst Kopf-, Körper- oder Fingerbewegungen), unterstreicht den Comic-Charakter des Films an dessen Ende ein wunderbar comichaft überzogener Bösewicht steht, schön verkörpert von Damian Chapa.
Aber auch, das die Insel auf der der Bösewicht haust und droht Atomraketen zu starten, Methanversucht ist und so Schusswaffen verboten sind und stattdessen mit Ketten, Schwertern, Rohren, Messern und einer High-Tech-Säure Knarre gekämpft wird, wirkt alles andere als ernst gemeint.
Der Film ist unterhaltsam und wenn man sich früh genug damit abfindet, dass man nicht groß versuchen sollte die Story zu hinterfragen, macht der Film auch weitestgehend...

Weiterlesen