Blog Archiv

Sherlock – Season 1

Sherlock – Season 1

Der Ansatz der neuen UK-Serie zum Thema Sherlock Holmes kommt erfreulich kreativ daher. Anstatt erneut Holmes in der Vergangenheit zu zeigen(wie im letzten, nicht ganz so gelungenen Kinofilm), wird der Charakter einfach in die Jetzt-Zeit geholt. Keine Zeitreise oder entfernter Verwandter, Holmes existiert nun einfach im hier und jetzt.
Die Figur an sich ist auch noch eine Spur abgedrehter und schräger als man sich den guten Holmes vorstellen würde. Er hat eine unglaubliche Gabe Sachen festzustellen die sonst niemandem auffallen. Leichen kann er sehr schnell Wohnorte oder Namen zuordnen, wo der normale Polizist passen muss. Er durchsieht einen Fall einfach viel schneller, kombiniert schneller. Ein Arzt würde ihm wohl eine Form des Autismus bescheinigen.
Holmes sieht sich selbst als "Consulting Detective", der der Polizei unentgeltlich hilft wenn diese nicht mehr weiterkommt. Dabei hilft ihm der Ex-Navy-Arzt Dr. Watson, der im Afghanistankrieg war und von dort mit einer Beinverletzung zurückkehrte. Doch diese stellt sich schnell als Einbildung, also als reine Kopfsache heraus, denn schon während des ersten Einsatzes mit Holmes benötigt Watson seinen Gehstock nicht mehr.
Season 1 besteht aus 3 Folgen mit jewe...

Weiterlesen

A Nightmare on Elm Street

A Nightmare on Elm Street

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2010
Regie: Samuel Bayer

Darsteller: Jackie Earle Haley
Rooney Mara
Kyle Gallner
Katie Cassidy
Thomas Dekker
Kellan Lutz
Clancy Brown
Connie Britton

Inhalt@OFDB

Als damals das Remake zum Klassiker "A Nightmare on Elm Street" von Wes Craven angekündigt wurde war ich, wie die meisten anderen Fans, natürlich ziemlich voreingenommen. Zum einen ist Michael Bays Studio "Platinum Dunes" nun nicht für gelungene Horror-Remakes bekannt("Texas Chainsaw Massacre") und zum anderen war es völlig abstrus, dass ein anderer Darsteller die Königsrolle von Robert Englund spielen sollte.
Das erfreuliche und zugleich sehr überraschende was es nun vom Remake zu berichten gibt ist, dass Jackie Earle Haley als Freddy eine sehr gute Figur macht. Er sagt seine fiesen, dreckigen Sprüche richtig gut auf(im O-Ton) und spielt die Rolle insgesamt einfach sehr überzeugend. Er reicht natürlich nicht ganz an Englund ran(muss er auch nicht), aber er spielt diese Neuauslegung der Rolle entsprechend überzeugend.
Der Film vergeigt leider allerdings in fast allen anderen Disziplinen...

Weiterlesen

TV-Tipps zum Wochenende – 24.09 – 26.09.2010

Auch wenn ich selber sogut wie nie Fernsehen schaue, gucke ich immer mal gern in die Fernsehzeitung was so läuft.
Das nehme ich ab jetzt zum Anlass jeden Freitag einige Tipps fürs TV-Programm am Wochenende zu geben.
Dies wird sich in der Regel nur auf Filme beschränken und auch meist auf die Filme zu denen ich auch ein Review vorzuweisen habe.
Zu einigen guten Filmen habe ich aber bislang immer noch kein Review, obwohl ich sie mehrmals gesehen habe. Diese werden natürlich auch empfohlen.

Freitag – 24.09

Pro 7 – 20:15  – Terminator 3
Kommt zwar nicht an die Vorgänger ran, stellt aber Dank Arnie und viel Ironie doch noch gute Unterhaltung dar.

Sat.1 – 20:15 – Klick
Recht gute Komödie, die gegen Ende zum guten aber auch kitschigen Drama wirkt. Definitiv einer der besseren Adam Sandler Filme.

RTL 2 – 20:15 – Jurassic Park III
Reicht nicht mehr an die Vorgänger heran, aber dank seiner recht guten Besetzung und den immer noch guten Effekten, weiterhin unterhaltsam.

RTL 2 – 22:00 – Lethal Weapon – Zwei stahlharte Profis
Klassiker de...

Weiterlesen

Machete

Machete
Originaltitel: Machete – Erscheinungsjahr:2010 – Regie: Ethan Maniquis, Robert Rodriguez



Darsteller: Danny Trejo, Michelle Rodriguez, Jessica Alba, Robert De Niro, Lindsay Lohan, Cheech Marin, Jeff Fahey, Steven Seagal, Don Johnson, Cheryl Chin, Tom Savini

Filmkritik: Heute war es an der Zeit die „Machete“ aus dem Schrank zu holen und Danny Trejo dabei zu beobachten wie er das Selbe tut...

Weiterlesen

Get Him to the Greek – Männertrip

Get Him to the Greek – Männertrip

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2010
Regie: Nicholas Stoller

Darsteller: Jonah Hill
Rose Byrne
Russell Brand
Kali Hawk
Elisabeth Moss
Aziz Ansari
Colm Meaney
Sean ‚P. Diddy‘ Combs

Inhalt@OFDB

Die Trailer zu "Get Him to the Greek"(endlich mal ein Originaltitel der ähnlich blöd ist wie sein deutsches Pendant) versprachen eine recht gelungene Komödie mit der Musikbranche als Hintergrund. Doch so wirklich witzig war der Film dann leider doch nicht. Es gibt zwar eine ganze Hand voll Szenen die richtig gut unterhalten, aber ein größerer Teil ist schlicht unlustig oder beleidigend dumm. Allein das nach der ersten unlustigen Kotz-Szene noch 2 weitere kommen mussten, spricht nicht für die Macher des Films.
Wirklich stark fand ich allerdings die Darsteller. Gar nicht mal Jonah Hill, der mir erneut eher weniger gefiel, aber Russell Brand und auch Sean Combs waren stellenweise wirklich richtig witzig und passten perfekt in ihre Rollen. Russell Brand hat man den britischen Rocksänger so richtig abgenommen und sein toller britischer Akzent hat jeden seiner Sprüche noch etwas verfeinert.
Mit seinen knapp 120 Minuten dauert der Film aber in jedem Fall zu lan...

Weiterlesen

Knight and Day

Knight and Day

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2010
Regie: James Mangold

Darsteller: Tom Cruise
Cameron Diaz
Peter Sarsgaard
Maggie Grace
Paul Dano
Marc Blucas
Viola Davis

Inhalt@OFDB

Das Pärchen-Action-Dreigestirn dieses Jahr hörte auf die Namen "Killers", "The Bounty Hunter" und "Knight and Day". Interessierten mich die ersten beiden Filme recht wenig, horchte ich beim hier besprochenen "Knight and Day" schon eher auf. Eine spaßversprechende Story, Tom Cruise von dem ich im Grunde alles schaue sowie die immer noch recht süße Cameron Diaz sahen anhand des Trailers, der zudem spaßig überzeichnete Action präsentierte, wie eine sehr gelungene Mischung aus.
Die erste Stunde des Films ist dann auch genau so genial wie ich es mir erhofft hatte. Herrlich überdrehte Action(die Autobahnszene ist grandios), geschliffene, pointierte Dialoge und ein Tom Cruise in sehr guter Form. Die Chemie zwischen Cruise und Diaz stimmt zudem und überträgt sich schön locker auf den Zuschauer.
Doch leider merkt man spätestens in der zweiten Filmhälfte das der Film durch mehr als ein halbes Dutzend Autorenhände gereicht wurde und so bricht die Story durch die vielen Umschreibungen irgendwann zusammen...

Weiterlesen

Resident Evil: Afterlife

Resident Evil 4 : Afterlife
Originaltitel: Resident Evil: Afterlife 3D – Erscheinungsjahr: 2010 – Regie: Name Paul W.S. Anderson



Darsteller: Milla Jovovich, Ali Larter, Wentworth Miller, Kim Coates, Shawn Roberts

Inhalt@OFDB

Executor (18.09.2010):

Filmkritik: „Resident Evil 4“, was habe ich erwartet? Action, Action, Zombies und eine hübsche Milla Jovovich, die sich vielleicht auch mal wieder nackig macht.
Bis auf Letzteres habe ich auch alles bekommen, denn die Milla ist zwar immer noch süß wie Erdbeergelee auf Kandiszucker, aber hier nicht so frei wie noch in den Vorgängern. Ansonsten? Nach Teil 3 hat Alice ja eine schöne Klon-Armee ihrer selbst, die auch erst einmal gegen Umbrella-Bösewicht Wesker eingesetzt wird. Das macht dann auch bereits die erste Viertelstunde aus, die schlicht ein Klon des Matrix-Lobby-Shootouts ist und satte 3D Effekte mit Non-Stop-Action abfeiert.

Nach dieser Bond’esquen Anfangssequenz geht dann die Story los, Claire und K-Mart aus dem dritten Teil wurden wohl verschleppt, Claire wird wiedergefunden mit Amnesie und Techno-Parasit, aber bevor es mehr Erklärungen gibt wird auch schon in LA gelandet, wo seinerseits ein paar Typen das „Dawn“-Remake wohl ziemlich genau nachspielen wollten ...

Weiterlesen

TV-Tipps zum Wochenende – 17.09 – 19.09.2010

Auch wenn ich selber sogut wie nie Fernsehen schaue, gucke ich immer mal gern in die Fernsehzeitung was so läuft.
Das nehme ich ab jetzt zum Anlass jeden Freitag einige Tipps fürs TV-Programm am Wochenende zu geben.
Dies wird sich in der Regel nur auf Filme beschränken und auch meist auf die Filme zu denen ich auch ein Review vorzuweisen habe.
Zu einigen guten Filmen habe ich aber bislang immer noch kein Review, obwohl ich sie mehrmals gesehen habe. Diese werden natürlich auch empfohlen.

Freitag – 17.09

Pro 7 – 20:15 – Die Welt ist nicht genug
Empfehlenswerter Brosnan-Bond. Krawallig mit recht brauchbarer Story und netten Girls.

RTL 2 – 20:15 – Vergessene Welt: Jurassic Park
Vor allem wegen Jeff Goldblum ist auch der zweite Teil ziemlich stark. Viele erinnerungswürdige Szenen und ein fetziges Finish.

RTL 2 – 22:45 – A History of Violence
Spannender und harter Thriller von David Cronenberg.

RTL 2 – 00:45 – Cube 2: Hypercube
Gelungener Nachfolger der das Konzept auf die Spitze treibt. Wird besonders im Finale herrlich abgedreht.

RTL 2...

Weiterlesen

Death Wish 5 – The Face of Death

Death Wish 5 – The Face of Death

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1994
Regie: Allan A. Goldstein

Darsteller: Charles Bronson
Lesley-Anne Down
Michael Parks
Chuck Shamata
Kevin Lund
Robert Joy
Saul Rubinek
Miguel Sandoval
Kenneth Welsh

Inhalt@OFDB

Um die "Death Wish"-Reihe zu Beenden habe ich mir nun abschließend noch den fünften Teil angesehen. Als einziger Film der Reihe der in den 90er Jahren entstand markiert "Death Wish 5" somit das Ende der Revenge-Reihe und gleichzeitig auch das Ende von Charles Bronsons Kinokarriere. Nach diesem Film war er leider nie mehr im Kino zu sehen.
"Death Wish 5" beginnt unheimlich träge und schleppend. Die Story die sich zunächst um Mode zu drehen scheint, langweilt von Beginn an. Aber nach 30-40 Minuten sieht man langsam Land, denn Michael Parks spielt den Oberbösewicht einfach genial. Unheimlich fies und dreckig aber dabei vergisst er auch etwas beißenden Witz und Ironie nicht. Meiner Meinung nach genau der richtige Ansatz.
Neben Michael Parks wissen aber auch die recht kreativen Tötungsarten von Kersey zu gefallen, der im letzten Teil der Reihe wirklich mal recht einfallsreich die Gangsterreihen lichtet.
So wandelt sich der Film von einem anfänglichen...

Weiterlesen

Kane and Lynch 2 – Dog Days

Kane and Lynch 2 – Dog Days

Auf einen Nachfolger zum recht gelungen „Kane and Lynch“ habe ich mich zunächst sehr gefreut, da der Vorgänger abgesehen von ein paar kleinen Mängel im Finale, sehr überzeugend war. Doch schnell machte sich Ernüchterung breit. Schlechte Grafik, kaschiert mit extremer Wackelkamera und generell ein extremer „Youtube-Look“ sollten diesmal die Stärken des Spiels sein, das im ersten Teil vor allem durch seine starken Hauptcharaktere und die Story fesseln konnte. Diese ist im Nachfolger nur ein laues Lüftchen. Die beiden Gangster knallen ausversehen die Tochter von irgendeinem Gangsterboss ab und werden nun von und durch ganz Tokio gejagdt. So kämpft man sich von einem hässlichen Schauplatz zum nächsten und ballert mehr schlecht als recht gegen ganze Hundertschaften von Gegnern im bewährten Deckungsmodus.
Die erwähnte Wackelkamera ist derart extrem, dass ich sie nach den ersten 2 Levels im Hauptmenü abstellte. Jetzt sieht man zwar erst richtig wie mies die Grafik ist, bekommt vom spielen allerdings auch keine Kopfschmerzen, was klar zu bevorzugen sein sollten.
Der größte Fehler der Macher war aber wohl, dass man in Teil 2 nicht mehr den recht „normalen“ Kane spielt sondern den völlig kap...

Weiterlesen

Death Wish 4: The Crackdown – Das Weiße im Auge

Death Wish 4: The Crackdown – Das Weiße im Auge

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1987
Regie: J. Lee Thompson

Darsteller: Charles Bronson
Kay Lenz
John P. Ryan
Perry Lopez
George Dickerson
Soon-Tek Oh
James Purcell
Michael Russo
Danny Trejo

Inhalt@OFDB

Da ich Teil 3 ja schon vor einiger Zeit geschaut habe, springe ich von Teil 2 direkt zu Teil 4. Mit "The Crackdown" kommt das "Death Wish"-Franchise nun vollends bei den straighten Actionfilmen an. Die Tochter von Kerseys Freundin stirbt an einer Überdosis. Klare Sache das Kersey nun unter den bösen Dealern aufräumt. Doch damit ist die Sache nicht ausgestanden, wird er doch kurz darauf von einem alten Knacker engagiert um in bester Django-Manier die 2 größten Banden der Stadt gegeneinander auszuspielen.
Insgesamt also weniger Rache-Film als recht durchschnittlicher 80s-Action-Reißer. Besonders das Finale hats aber in sich. Wie Kersey hier mit seinem M16 mit angeschraubtem Granatwerfer aufräumt macht schon Spaß...

Weiterlesen

Hung – Season 2

Hung – Season 2

Zusammen mit "Entourage" ging auch die zweite Season von "Hung" zu Ende. Wie in Season 1 geht es um einen Typen der sich als männliche Prostituierte etwas dazu verdienen will.
Stellenweise war die Staffel etwas besser als die erste, stellenweise auch wieder nicht und so blieb es insgesamt auf dem selben gelungenen aber nicht überragenden Niveau der ersten Season.
Die Geschichte könnte etwas spannender sein und die 30 Minuten je Folge gehen nicht immer so zügig vorbei wie es eigentlich sein sollte.
Einige echte Highlight und die durchweg guten Dialoge und Schauspieler, reißen hier aber einiges raus. Erneut also eine gute:

7/10

Weiterlesen

Entourage – Season 7

Entourage – Season 7

10 Folgen bzw. rund 13 Wochen später ist auch die siebte Staffel "Entourage" zu Ende. Wie immer bleibt alles beim Alten: Zu gut, zu kurz, zu wenig, zu geil!
10 Folgen á 30 Minuten sind einfach viel zu wenig um dieser genialen Serie gerecht zu werden, von der man sich auch gut und gerne 30 Folgen je Staffel ansehen würde.
Dafür griff das bewährte Konzept mit Folge 1 erneut und man begab sich 10 Folgen lang in die bekannte und geliebte Welt der reichen, schönen und auch nicht so schönen.
Die verschiedenen Handlungsstränge sind allesamt wieder recht kreativ, auch wenn Trutles Story erneut zum schwächsten gehört und erneut mehr das Miteinander als die Geschichten an sich im Mittelpunkt stehen. Vinnies Beziehung zur Pornodarstellerin Sasha Grey, die zur Mitte der Staffel entsteht, ist nach dem ersten Zusammentreffen bereits zum großen Scheitern verurteilt und das Season-Ende konnte man diesmal erstaunlich früh vorhersehen. Aber Gott sei Dank gibt es im Finale dann doch die ein oder andere Überraschung und mit John Cleese, Emimen und Christina Aguilera auch die definitiv besten Gastauftritte sowie einige richtig witzige Szenen...

Weiterlesen

Black Christmas – Jessy-Die Treppe in den Tod

Black Christmas – Jessy-Die Treppe in den Tod

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1974
Regie: Bob Clark

Darsteller: Olivia Hussey
Keir Dullea
Margot Kidder
John Saxon
Marian Waldman
Andrea Martin
James Edmond
Doug McGrath

Inhalt@OFDB

"Black Christmas" wird recht oft als eine Art Vorläufer des bekannten Slashers gehandelt. Soweit würde ich nun nach der Sichtung nicht gehen, da der Film zwar viele Merkmale dieses Genres enthält(und evtl. sogar erfindet), aber sich doch insgesamt noch mehr wie ein Horror-Thriller anfühlt.
Die Atmosphäre ist stimmig(die Telefonanrufe des Killers sind richtig fies), die Darsteller(besonders Margot Kidder(!) und John Saxon) machen ihre Sache sehr gut und der Film wechselt immer mal wieder zwischen spannenden und teils sehr verstörenden Horrorszenen und beißend fiesem Humor("Fellatio" oder die daueralkoholisierte Dame). Zwar reißt die Story insgesamt keine Bäume aus und hat auch gerade heute Probleme damit nicht allzu vorhersehbar zu sein, weiß aber dank der recht simplen Grundprinzipien soweit auch zu gefallen und ist unter dem Standpunkt der Entstehungszeit in jedem Fall beachtlich...

Weiterlesen

American Graffiti

American Graffiti

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1973
Regie: George Lucas

Darsteller: Richard Dreyfuss
Ron Howard
Paul Le Mat
Charles Martin Smith
Cindy Williams
Candy Clark
Mackenzie Phillips
Wolfman Jack
Bo Hopkins

Inhalt@OFDB

"You’re the most beautiful, exciting thing I’ve ever seen in my life and I don’t know anything about you."
Nach "THX-1138" nun wie angekündigt noch "American Graffiti" von George Lucas. Anders als "THX-1138" zog mich "American Graffiti" direkt in seinen Bann. Klar, die Herangehensweise ist direkter und das Thema an sich ist auch viel leichter zugänglich. Aber Lucas versteht es auch wirklich diese ganzen kleinen Geschichten locker und sehr unterhaltsam zu erzählen. Eine Nacht in den 60er Jahren, mit coolen Typen, schönen Autos, Drive-Ins, Autorennen, Liebe und toller Musik. Den Kosmos den das Drehbuch hier vorgibt und den Lucas wahrlich gekonnt umsetzt, macht von Minute 1 an Spaß und die knapp 2 Stunden vergehen wie im Flug. Dazu ist es herrlich amüsant Filmemacher Ron Howard und Altstar Harrison Ford in diesem Frühwerk zu beobachten. Besonders Ron Howard wirkt so herrlich spitzbübisch. Das echte Highlight des Films ist aber der Radiomoderator "Wolfman", den natürlich auch jeder der Jugendlichen hört...

Weiterlesen