Blog Archiv

Sex and the City – Season 5

Sex and the City – Season 5

Was war das denn? 8 relativ zusammenhanglose und eher schwache Episoden. Ein Staffelende was völlig unbrauchbar ist. Chris Noth nur für eine Stippvisite dabei.
Also irgendwas muss damals bei der Produktion daneben gegangen sein, anders kann ich mit diesen "Staffelversuch" nicht erklären. Das war schon eher enttäuschend.
Hoffe das Staffel 6, die letzte Season der Serie, hier wieder zulegen wird.

6/10

Weiterlesen

The Messenger

The Messenger

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Oren Moverman

Darsteller: Woody Harrelson
Jena Malone
Ben Foster
Samantha Morton
Eamonn Walker
Gaius Charles

Inhalt@Film-Zeit

Das Attribut "noch ein Irakfilm" passt auf das Regiedebüt von Oren Moverman nur bedingt. "The Messenger" zeigt den Alltag von 2 Soldaten(Woody Harrelson und Ben Foster) die den Familien von verstorbenen Kameraden die traurige Botschaft überbringen müssen. Der Film beginnt recht unkonventionell und erfrischend anders und dieses leicht augenzwinkernde trifft man immer wieder an, was dem Film auch jedes Mal sichtlich gut tut.
Auch die schon oft gesehen "Routine" wenn 2 Soldaten zu einem Haus gehen und dort militärisch genau vermittelt das der Sohn gestorben ist(z.B. in "We were Soldiers"), wird hier wohl fast zum ersten Mal wirklich realistisch dargestellt. Selbst Steve Buscemi hat sich hier als zu einer Cameo-Rolle hinreißen lassen.
Doch der Film baut nach dem gelungenen Start eine Komponente ein mit der ich nicht ganz warm wurde. Der Ben Foster-Charakter baut eine Beziehung auf zu der Frau eines verstorbenen Soldaten. Die Beziehung ist zu jedem Zeitpunkt eher platonischer Natur und führt wie man sich denken kann zu keinem rechten Ziel...

Weiterlesen

In the Loop

In the Loop

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Armando Iannucci

Darsteller: Peter Capaldi
Tom Hollander
Gina McKee
James Gandolfini
Chris Addison
Anna Chlumsky
Enzo Cilenti

Inhalt@Moviepilot

"In the Loop" könnte man simpel wohl auch "The Office meets a Britsh The West Wing" nennen. Der brillante satirische Humor von "The Office" oder dem Deutschen Pendant "Stromberg" kombiniert mit der politischen Raffinesse und den Dialogdauerfeuern der Serie "The West Wing". Ganz klar kein Film zum abschalten und treiben lassen.
Ohne völlig in der politischen Lage auf dem laufenden zu sein, entgehen einem einige der wirklich zahlreiche Witze und Dialoge. Da ich, wie viele andere auch, hier eher an der Oberfläche kratze als in der Materie drin zu stecken, ging es mir auch so, denn ich merkt das einige Sachen die offensichtlich als Sticheleien ausgelegt waren an mir vorüber gingen. Doch aufgrund des irrsinnigen Tempos des Films hat man auch gar keine Gelegenheit über bestimmt Sachen noch einmal nachzudenken.
Man ist immer wieder erstaunt darüber, wie viel Dialogwitz man in diesen vergleichsweise kurzen Film verpacken kann. Doch dies verlangt dem Zuschauer auch einiges ab...

Weiterlesen

Academy Awards 2010 – Meine Tipps

Damit hinterher keiner sagen kann, ich hätte ja gar nicht getippt, hier eine Mischung aus dem was ich gerne sehen würde und was es wohl wird:

Best Picture:
Avatar

Actor in a Leading Role:
Jeff Bridges (Crazy Heart)

Actor in a Supporting Role:
Christoph Waltz (Inglorious Basterds)

Actress in a Leading Role:
Gabourey Sidibe (Precious)

Actress in a Supporting Role:
Vera Farmiga (Up in the Air)

Animated Feature Film:
Up

Art Direction:
Avatar

Cinematography:
Robert Richardson (Inglourious Basterds)

Costume Design:
Nine

Directing:
Kathryn Bigelow (The Hurt Locker)

Film Editing:
The Hurt Locker

Foreign Language Film:
The White Ribbon (Das weiße Band) (Germany)

Makeup:
The Young Victoria

Music (Original Score):
Sherlock Holmes

Music (Original Song):
The Weary Kind (Theme from Crazy Heart) (Crazy Heart)

Sound Editing:
Avatar

Sound Mixing:
Avatar

Visual Effects:
Avatar

Writing (Adapted Screenplay):
Precious

Writing (Original Screenplay):
Inglourious Basterds

Weiterlesen

The Men Who Stare At Goats – Männer die auf Ziegen starren

The Men Who Stare At Goats – Männer die auf Ziegen starren

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Grant Heslov

Darsteller: Jeff Bridges
George Clooney
Kevin Spacey
Ewan McGregor
Robert Patrick
Stephen Lang
Stephen Root
Terry Serpico
Glenn Morshower

Inhalt@OFDB

Der Titel verspricht schon Comedy-Hochgenuss so abgefahren klingt das Ganze. Leider hat der Film abgesehen von der guten Grundidee keine wirklich funktionierende Story zu bieten. In Rückblenden wird die Psi-Ops-Force erklärt und vorgestellt, was immer mal wieder für Lacher sorgt die man leider aber dann auch meist schon aus dem Trailer kennt. Die Geschichte in der Gegenwart allerdings sorgt immer weder für fiese Längen, da hier fast ohne klares Ziel durch die Wüste geirrt wird und auch Witz oft schmerzlich vermisst wird bzw. es nur für ein Schmunzeln reicht. Einzig der wirklich spielfreudige und prominente Cast rettet den Film noch knapp über die Ziellinie. Clooney, Spacey, McGregor und vor allem Jeff Bridges haben sichtlich Spaß in ihren Rollen als "Jedi-Warrior".
Nicht ganz der Komödien-Hit geworden den ich nach dem Trailer und mit dieser Grundidee erwartet habe...

Weiterlesen

Bioshock 2

Bioshock 2

Als bekannt wurde, dass zum grandiosen "Bioshock" ein Nachfolger rauskommen sollte, und man hier keinen Menschen spielen sollte sondern einen der furchterregenden Big Daddys, wollte ich das Spiel erst gar nicht kaufen, da ich mir nicht vorstellen konnte das dies irgendwie auch nur im Ansatz funktionieren könnte.
Wieder erwartend gefiel mit das Spiel dann aber doch sehr, sehr gut. Der Schauplatz der Unterwasserstadt "Rapture" ist erneut einfach zauberhaft. Es macht sehr viel Spaß alles nach Munition und anderem Krimskrams abzusuchen. Das zerstörte, halb geflutete, völlig heruntergekommene "Rapture" ist einfach einer der geilsten Schauplätze der gesamten Spielegeschichte. Einen dritten Teil der dort unten spielt brauch ich aber trotzdem nicht, dann droht es sich doch etwas abzunutzen.
Auch von der Story war ich positiv überrascht. Als bekannt wurde das man als Big Daddy unterwegs ist, wollte ich das Spiel wie gesagt erst gar nicht kaufen, aber bin nun froh es doch getan zu haben, denn irgendwie ist die Idee doch ganz cool...

Weiterlesen

Das Weiße Band

Das Weiße Band

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Michael Haneke

Darsteller: Christian Friedel
Ulrich Tukur
Leonie Benesch
Josef Bierbichler
Leonard Boes
Aaron Denkel
Jadea Mercedes Diaz

Inhalt@OFDB

Da "Das Weiße Band" als bester ausländischer Film nominiert wurde und aus Deutschland kommt, musste ich mir diesen natürlich vor der Verleihung morgen Nacht ansehen. Von Regisseur Haneke kenne ich bislang 2 Filme. Den starken "Funny Games" und den eher schwachen "Bennys Video". Doch "Das Weiße Band" scheint zunächst ganz anders gelagert zu sein. Der Film kommt in Schwarz/Weiß daher. Er wurde in Farbe gedreht und dann später in Schwarz/Weiß transformiert, was für ein enorm scharfes Schwarz/Weiß Bild sorgt und man wirklich den Eindruck hat als würde man einen Deutschen Kriegsfilm aus den 50er Jahren gucken, nur mit hoher Auflösung.
Augenscheinlich passiert inhaltlich über weite Strecken des Films nicht viel. Ungeklärte Ereignisse fallen vor, ein Pferd stolpert über einen Draht und der Reiter bricht sich die Knochen, der Sohn des Barons wird in einer Scheune verdroschen und noch einige Akte der Gewalt und des Vandalismus mehr die darin gipfeln, dass der behinderte Sohn der Hebamme fast blind geprügelt wird...

Weiterlesen

Sex and the City – Season 4

Sex and the City – Season 4

Der erwartete Qualitätsabfall fand tatsächlich statt, war aber sogut wie kaum bemerkbar. Die Witze waren aber meist wirklich nicht mehr ganz so bissig wie noch in der Staffel zuvor. Ansonsten überzeugt aber auch Staffel 4 erneut mit schönen Beziehungskisten, gut geschriebenene Charakteren und jeder Menge Kurzweil.

8/10

Weiterlesen

Academy Awards 2006

Film:
Paul Haggis und Cathy Schulman für "L.A. Crash"

Hauptdarstellerin:
Reese Witherspoon für "Walk The Line"

Hauptdarsteller: Philip Seymour Hoffman für "Capote"

Nebendarstellerin:
Rachel Weisz für "Der ewige Gärtner"

Nebendarsteller: George Clooney für "Syriana"

Regie:
Ang Lee für "Brokeback Mountain"

Nicht-englischsprachiger Film:
"Tsotsi" von Gavin Hood (Südafrika)

Adaptiertes Drehbuch:
Larry McMurtry und Diana Ossana für "Brokeback Mountain"

Original-Drehbuch:
Paul Haggis und Robert Moresco für "L.A. Crash"

Kamera:
Dion Beebe für "Die Geisha"

Schnitt:
Hughes Winborne für "L.A. Crash"

Ausstattung:
John Myhre und Gretchen Rau für "Die Geisha"

Kostümdesign:
Colleen Atwood für "Die Geisha"

Ton:
Christopher Boyes, Michael Semanick, Michael Hedges und Hammond Peek für "King Kong"

Ton-Effekte:
Mike Hopkins und Ethan Van der Ryn für "King Kong"

Make-Up:
Howard Burger und Tami Lane für "Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia"

Spezial-Effekte:
Joe Letteri, Christian Rivers, Brian Van’t Hul und Richard Taylor für "King Kong"

Filmmusik:
Gustavo Santaolalla für "Brokeback Mountain"

Original-Song:
"It’s Hard Out There For A Pimp" von Jordan Houston und Cedric
Coleman aus "Hustle & Flow"

Kurzfilm:
Marti...

Weiterlesen

Academy Awards 2007

Bester Film: „Departed – Unter Feinden“

Bester fremdsprachiger Film: „Das Leben der Anderen“

Bester Animationsfilm: „Happy Feet“

Beste Darstellerin (Hauptrolle): Helen Mirren „Die Queen“

Bester Darsteller (Hauptrolle): Forest Whitaker „Der letzte König von Schottland“

Beste Darstellerin (Nebenrolle): Jennifer Hudson „Dreamgirls“

Bester Darsteller (Nebenrolle): Alan Arkin „Little Miss Sunshine“

Beste Regie: Martin Scorsese „Departed – Unter Feinden“

Bestes Original-Drehbuch: „Little Miss Sunshine“

Bestes adaptiertes Drehbuch: William Monahan „Departed – Unter Feinden“

Beste Kamera: Guillermo Navarro „Pans Labyrinth“

Bester Schnitt: Thelma Schoonmaker „Departed – Unter Feinden“

Beste Tonmischung: „Dreamgirls“

Beste Tonschnitt: „Letters From Iwo Jima“

Beste Filmmusik: Gustavo Santaolalla „The Good German“

Bester Filmsong: Melissa Etheridge „I Need to Wake Up“ aus „Eine unbequeme Wahrheit“

Beste Kostüme: Milena Canonero für „Marie Antoinette“

Beste Maske: „Pans Labyrinth“

Beste Ausstattung: „Pans Labyrinth“

Beste Spezial-Effekte: „Fluch der Karibik 2“

Bester Dokumentarfilm: „An Inconvenient Truth“ (Al Gore)

– Bester kurzer Dokumentarfilm: „The Blood of Yingzhou District“

Bester kurzer Trickfilm: „The Danish Poet“

Bester kurzer Realfilm: „West Ban...

Weiterlesen

TV-Tipps zum Wochenende – 05.03-07.03.2010

Auch wenn ich selber sogut wie nie Fernsehen schaue, gucke ich immer mal gern in die Fernsehzeitung was so läuft.
Das nehme ich ab jetzt zum Anlass jeden Freitag einige Tipps fürs TV-Programm am Wochenende zu geben.
Dies wird sich in der Regel nur auf Filme beschränken und auch meist auf die Filme zu denen ich auch ein Review vorzuweisen habe.
Zu einigen guten Filmen habe ich aber bislang immer noch kein Review, obwohl ich sie mehrmals gesehen habe. Diese werden natürlich auch empfohlen.

Freitag – 26.02

Kabel 1 – 2:00 – Ein Fressen für die Geier
Clint Eastwood Western aus der Zeit als noch Don Siegel statt Eastwood selber auf dem Regiestuhl saß.

B-Action-Tipp:
Tele 5 – 00:25 – Recoil
Durchweg sehr solider Actionfilm aus der Schmiede von PM-Entertainment mit Genregröße Gary Daniels in der Hauptrolle.

Samstag – 27.02

Pro 7 – 20:15 – Der letzte König von Schottland
Bislang versäumt selbst zu sehen, doch die Kritiken sprechen für sich.

Tele 5 – 20:15 – Gremlins 2
In allen belangen etwas übertriebener als der Erstling. Nichts desto trotz recht unterhaltsam.

Sat.1 – 21:45 – Rocky 2
Durchweg starker Nachfolger zum berühmten Erstling von Sylvester Stallone.

WDR – 23:30 – Un...

Weiterlesen

Academy Awards 2008

Best Picture:
No Country For Old Men

Actor in a Leading Role:
Daniel Day-Lewis, There will be Blood

Actor in a Supporting Role:
Javier Bardem, No Country For Old Men

Actress in a Leading Role:
• Marion Cotillard, La Vie En Rose

Actress in a Supporting Role:
Tilda Swinton, Michael Clayton

Animated Feature Film:
•Ratatouille

Art Direction:
Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street

Cinematography:
There Will Be Blood

Costume Design:
•Elizabeth: The Golden Age

Directing:
Joel Coen and Ethan Coen, No Country For Old Men

Documentary Feature:
• Taxi To The Dark Side

Documentary Short:
• Freeheld

Film Editing:
The Bourne Ultimatum

Foreign Language Film:
• The Counterfeiters

Makeup:
•La Vie En Rose

Music (Score):
• Atonement

Music (Song):
• Once

Short Film (Animated):
• Peter & The Wolf

Short Film (Live Action) :
• Le Mozart Des Pickpockets (The Mozart of Pickpockets)

Sound Editing:
The Bourne Ultimatum

Sound Mixing:
The Bourne Ultimatum

Visual Effects:
• The Golden Compass

Writing (Adapted Screenplay):
No Country For Old Men

Writing (Original Screenplay):
Diablo Cody, Juno

Weiterlesen

Academy Awards 2009

Best supp. actress: Penelope Cruz ("Vicky Cristina Barcelona")
Best orig. screenplay: "Milk"
Best adapt. screenplay: "Slumdog Millionaire"
Best animated feature: "Wall-E"
Best animated short: "La maison en petits cubes"
Best art direction: "The Curious Case of Benjamin Button"
Best costume design: "The Duches"
Best makeup: "The Curious Case of Benjamin Button"
Best cinematography: "Slumdog Millionaire"
Best short film: "Spielzeugland" (aus Deutschland)
Best supp. actor: Heath Ledger ("The Dark Knight")
Best documentary: "Man on Wire"
Best documentary short: "Smile Pinki"
Best visual effects: "The Curious Case of Benjamin Button"
Best sound edition: "The Dark Knight"
Best sound editing: "Slumdog Millionaire"
Best editing: "Slumdog Millionaire"
Best orig. song: "Slumdog Millionaire"
Best director: Danny Boyle ("Slumdog Millionaire")
Best actress: Kate Winslet ("The Reader")
Best actor: Sean Penn ("Milk")
Best picture: "Slumdog Millionaire"

Ehrenoscar: Jerry Lewis

Weiterlesen

Nine

Nine

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Rob Marshall

Darsteller: Daniel Day-Lewis
Marion Cotillard
Penélope Cruz
Judi Dench
Nicole Kidman
Kate Hudson
Sophia Loren

Inhalt@OFDB

Schauspieler Daniel Day-Lewis ist kein Typ der viele Filme hintereinander macht. Zwischen 2000 und 2010 hat er in ganzen 4 Filmen die Hauptrolle gehabt, darunter zu finden unter anderem der sagenhaft gute "There Will Be Blood" für den er verdienter Maßen den Oscar bekam, damals 2007. Auch "Nine" schien zunächst in sein Filmschema zu passen, obwohl es eine Musicalverfilmung ist.
Die Rolle der fiktiven italienischen Meisterregisseurs Guido Contini scheint zunächst ähnliche Qualitäten haben wie seine anderen, teils überlebensgroßen Rollen. Leider stellt sich dies schnell als Unwahrheit heraus, genau wie sich der Film, der noch recht nett beginnt, sich schnell als großer Haufen heißer Luft entpuppt. Der beeindruckende "Who is Who"-Cast, die schönen Kostüme und Sets und die gelungenen Impressionen die mit der Kamera eingefangen wurden, täuschen nicht darüber weg wie inhaltlich leer der Film daherkommt. Der Charakter von Lewis, der so viel Potential zu haben scheint, wird vom Drehbuch nur im Ansatz begutachtet und kaum mit Leben gefüllt...

Weiterlesen

From Paris With Love

From Paris With Love

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2010
Regie: Pierre Morel

Darsteller: John Travolta
Jonathan Rhys Meyers
Kasia Smutniak
Amber Rose Revah
Melissa Mars
Richard Durden
Farid Elouardi

Inhalt@OFDB

"From Paris with Love" ist einer dieser seltenen Filme, die trotz einer recht dünnen Story ziemlich überzeugen können. Ähnliches ist mir wohl zuletzt bei "Taken" aufgefallen, der ähnlich knapp bestückt war im Story-Bereich aber trotzdem einfach unglaublich packend und unterhaltsam daher kam. Kann es da Zufall sein, dass beide Filme in Paris spielen, den selben Regisseur haben und Luc Besson bei beiden am Drehbuch beteiligt war? Wohl kaum!
"From Paris with Love" punktet in den wichtigsten Bereichen. Es ist ein Buddy-Movie mit einem völlig irren Partner, jeder Menge starker Action, flotten Sprüchen und einem Story-Twist genau zur richtigen Zeit. Dafür ist die Story völlig an den Haaren herbei gezogen, mit den Terroristen-Klischees wird fröhlich Schwarz/Weißmalerei getrieben das es kracht und in der ersten Hälfte sucht man immer wieder nach einen roten Faden, den es aber irgendwie so gar nicht zu geben scheint. Dazu wirkt Travolta als agiler Superkiller völlig fehlbesetzt...

Weiterlesen