Kategorie Filme

Click

Click

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 2006
Regie: Frank Coraci

Darsteller: Adam Sandler
Kate Beckinsale
David "Don't Hassel the Hoff" Hasselhoff
Christopher Walken
Jenae Altschwager
Sean Astin
Erik Aude

OFDB Inhalt:
Für den arbeitswütigen Architekten Michael Newman kommt die Karriere vor der Familie. Als ihm eine mysteriöse Fernbedienung in die Hände fällt, mit der er sein Leben vorspulen oder anhalten kann, scheint das familiäre Zeitproblem endlich gelöst. Als die Fernbedienung ein Eigenleben entwickelt und eigenmächtig über Michaels Leben entscheidet, realisiert er plötzlich, wie wichtig Familie ist.

IPB Bild

So, da war ich also noch in Click. Nach den ersten Kritiken hatte ich irgendwie nicht mehr so viel Lust auf den Film. Am Ende soll ziemlich stark mit der Moralkeule geschwungen werden. Das die Gags bis dahin eher schlecht sein sollen war auch zu vernehmen. Dementsprechend niedrig waren meine Erwartungen diesem Film noch was abzugewinnen. Aber ich habe mich getäuscht. Mir Gefiel der Film wirklich gut. Die Witze sind eigentlich fast alle immer gut. Habe viel gelacht. Was auch daran lag das David Hasselhoff mitspielt. Der Mann hat einfach ein riesen Talent zur Selbstverarschung. Herrlich. Alle Szenen mit ihm sind der Brüller schlechthin. Der Obligatorische Rob Schneider Gastauftritt war sofort am Anfang und auch eine der besten Szenen des Films. Christopher Walken stand ich erst kritisch gegenüber aber er hat sich ganz gut in die Rolle eingefunden, nur die Auflösung wer er ist fand ich ein wenig, naja, seltsam. Es waren doch auffallend viele bekannte Leute im Film dabei fällt mir gerade auf. Sean Astin und Kate Beckinsale spielen ja auch noch mit, welche beide aber schon arg blass bleiben. Zur Moral: Man hätte sowas nicht unbedingt einbauen müssen, aber heutzutage müssen Komödien anscheinend sowas haben. Die Zeiten von Naked Gun und Hot Shots sind wohl vorbei. Aber ich fand die Szenen ganz passend und war auch stellenweise ganz gepackt...

Weiterlesen

Ich, du und der andere – You, me and Dupree

Ich, du und der andere – You, me and Dupree

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 2006
Regie: Anthony Russo
Joe Russo

Darsteller: Owen Wilson
Matt Dillon
Kate Hudson
Michael Douglas
Seth Rogen

OFDB Inhalt:
Frisch verheiratet – es könnte alles so schön sein für Molly (Kate Hudson) und Carl Peterson (Matt Dillon). Doch die Nagelprobe für jede Form von ehelicher Idylle kommt mit dem Trauzeugen und besten Freund Dupree (Owen Wilson) ins Haus geschneit. Den hat die Teilnahme an der Hochzeit nicht nur den Job gekostet, er sitzt auch komplett auf der Straße.
Also fühlt man sich ein bißchen verantwortlich und läßt den alten Freund gern ein paar Tage im Wohnzimmer nächtigen.
Dumm nur, daß Dupree ein absoluter Chaot und Meister im Ungeschick ist, der jede Form höflicher Angebote dermaßen ausnutzt, daß nicht nur das Haus, sondern auch die Ehe in größte Gefahr gerät…

IPB Bild

Aus irgendeinem Grund mir jetzt auch noch diesen neuen Film angesehen. Meine Erwartungen waren auch hier sehr gering und ich bekam wirklich keinen besonders tollen Film zu sehen. Ein paar wenige witzige Aktionen, eine total abgelutschte Story die auch die guten Schauspieler nicht retten können. Der Film zieht sich ziemlich oft und unterhält nicht wirklich gut. Was man nicht abstreiten kann, Kate Hudson sieht einfach wahnsinnig gut aus wub.gif
Die andern beiden spielen ganz einfach ihre relativ flachen Rollen. Licht am Horizont bietet vielleicht Michael Douglas aber auch hier wirklich keine Top Rolle. Ne, den Film muss man nicht sehen. Bis auf ein paar gute Gags und Kate Hudson sonst nichts vorzuweisen.

6/10

Weiterlesen

The Big Lebowski

The Big Lebowski

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 1998
Regie: Joel Coen

Darsteller: Jeff Bridges
John Goodman
Julianne Moore
Steve Buscemi
David Huddleston
Philip Seymour Hoffman
Tara Reid
Philip Moon
Mark Pellegrino
Peter Stormare

OFDB Inhalt:
Jeff Lebowski ist der "Dude": ein Hänger, ein Kiffer und ein Relikt aus der Althippiezeit. Seine Tage verbringt er am liebsten mit Joints, White Russians und Bowling mit seinen Freunden, allen voran der Vietnamveteran Walter Souchak.
Eines Tages wird Dude aufgrund der Namensgleichheit für den Millionär Lebowski gehalten. Schläger dringen bei ihm ein, stopfen ihn in die Toilette und pinkeln auf seinen Teppich.
Bei dem Versuch, eine Entschädigung zu erhalten, engagiert der im Rollstuhl sitzende Millionär ihn kurz darauf, seine entführte Gattin Bunny zu suchen, bzw. das Lösegeld zu überbringen.
Natürlich geht die Übergabe schief und Walter und der Dude taumeln in eine Intrige um eine Menge Geld, in die mehr als eine Person verwickelt ist.
Doch der Dude bleibt ruhig und extrem passiv…und kommt sehr langsam aber sicher voran….

IPB Bild

Jetzt war nochmal ein richtiger Top Film fällig. Finde gerade nicht mein letztes Review um zu gucken wie ich damals bewertet habe, darum hier nochmal ein neues. Dieser Film ist einfach nur immens chillig und cool. Jeff Bridges IST der Dude. Leibhaftig. So ein genialer Loser-Typ dem alles sowas von kackegal ist kommt einem nur selten unter. Alles was er macht ist einfach genial abgefahren und total cool. Und wenn es nur Milchtüten mit Schecks bezahlen ist. Er ist einfach verdammt cool. Dazu bei trägt auch sein aussehen in Bademantel, Shorts und Sonnenbrille. Auch der Rest der Schauspieler ist wirklich verdammt cool. Tara Reid ("Blaaaas mal!"), John Goodman("Das ist nicht Vietnam, beim Bowlen gibts Regeln"), Julianne Moore, Steve Buscemi und Peter Stormare(""My name is Karl ich bin Experte!")...

Weiterlesen

Deutschland – Ein Sommermärchen

Deutschland – Ein Sommermärchen

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 2006
Regie: Sönke Wortmann

Darsteller: Joachim Löw
Michael Ballack
Jens Lehmann
Miroslav Klose
Torsten Frings
Oliver Kahn
Timo Hildebrand
Arne Friedrich
Philipp Lahm
Per Mertesacker
Robert Huth
Christoph Metzelder
Jens Nowotny
Marcell Jansen
Thomas Hitzlsperger

Inhalt:
Mit dem runden Leder kennt sich Sönke Wortmann bestens aus – sein Film "Das Wunder von Bern" über den Weg der deutschen Nationalelf von 1954 um Toni Turek, Fritz Walter und Helmut Rahn zur Weltmeisterschaft war ein großer Erfolg. Er hat mit der Dokumentation "Deutschland. Ein Sommermärchen" die deutsche Nationalmannschaft zur WM 2006 begleitet, angefangen beim Confederation Cup, bis zum Spiel um Platz Drei in Stuttgart.

IPB Bild

Durch glücklichen Gewinn 2er Freikarten beim Radiosender 1Live kam ich zusammen mit einer Freundin gestern Abend in Gelsenkirchen schon in den Genuss von diesem Film. Den Trailer vor ein paar Wochen fand ich schon klasse und mir war klar das ich diesen Film sehen muss. Als begeisterter WM-Mitfieberer, von allen Spielen aber natürlich speziell von den Deutschlandspielen, war ich schon sehr gespannt was der Film einem so zeigt. Er fängt mit Aufnahmen nach dem Italien Spiel an und setzt dann beim Trainingslager ein und läuft von da an chronologisch bis zur Feier in Berlin. Der Film gibt einem einige neue Ansichten auf die Spieler die man so noch nicht kennt. Aufnahmen die man vorher nicht gesehen hat z.B. aus dem Hotel und dem Trainingslager. Das ist alles immer wieder von witizgen Sprüchen und Faxen der Spieler begleitet. Bei den Spielen der Mannschaft später gibt es Aufnahmen von den Ansprachen vor dem Spiel und in der Halbzeit die wirklich sehr gelungen sind. Wollte immer mal wissen was Klinsmann zu seinen Jungs gesagt hat. Wirklich klasse. Die Spiele werden schnell gerafft, nicht all zu lange gezeigt, als Fan kennt man die sowieso. Es werden einige Szenen gezeigt, vorwiegend Tore und Zweikämpfe...

Weiterlesen

Star Trek III – Auf der Suche nach Mr.Spock

Star Trek III – Auf der Suche nach Mr.Spock

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 1984
Regie: Leonard Nimoy

Darsteller: William Shatner
Leonard Nimoy
DeForest Kelley
James Doohan
George Takei
Walter Koenig
Nichelle Nichols

OFDB Inhalt:
Nach dem Tod von Captain Spock erreicht die Enterprise den neu entstandenen Planeten Genesis, auf dem Lt. Saavik und Dr. David Marcus wissenschaftliche Untersuchungen anstellen wollen. Der geheimnisvolle Planet, so stellen sie fest, ist inzwischen vollständig entwickelt, und daher beginnt ein unerbittlicher Kampf mit dem Klingonenkommandanten Kruge, der das Genesis-Projektil, den Auslöser der Entstehung des neuen Planeten, als mächtige Waffe betrachtet. Währenddessen macht sich Admiral James T. Kirk auf die Suche nach der sterblichen Hülle Spocks…

IPB Bild

Mit Teil 3 musste sich die Macher was einfallen lassen. Spock musste wieder kommen, das war klar. Und es war wohl auch so geplant. Die Story schwächelt find ich wieder ein wenig. Es geht Primär natürlich darum Spock zu retten und ihn nach Vulkan zu bringen. Der Rest läuft so nebenher. Diesmal wollen die Klingonen die Genesis Techologie haben. Klasse, als Anführer der Klingonen wirkt Christopher Lloyd mit. Bombastisch und gleichzeitig mehr als traurig der Trick von Kirk die Enterprise beim Kapern durch die Klingonen zu zerstören und sich auf den Genesis Planeten abzusetzen. Der Film hat also wieder jede Menge toller Aktionen die im Gedächtnis haften bleiben. Das tolle Miteinander zwischen der Crew ist glücklicherweise auch wieder vorhanden. Aber schade das Lt. Saavik nicht mehr von Kirstie Alley gespielt wird. Guter Film der den Fans ihren Helden wiedergibt.

8/10

Weiterlesen

Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart

Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 1986
Regie: Leonard Nimoy

Darsteller: William Shatner
Leonard Nimoy
DeForest Kelley
James Doohan
George Takei
Walter Koenig
Nichelle Nichols

OFDB Inhalt:
Der Welt des 23. Jahrhunderts droht der Untergang durch eine außerirdische Sonde. Einzige Rettung: Die Enterprise-Crew, angeführt von Admiral James T. Kirk und Mr. Spock, die sich auf der Heimreise vom Planeten Vulkan befinden. Spock entdeckt, daß sie die Erde nur durch einen Zeitsprung in die Vergangenheit retten können. Admiral Kirk willigt in Spocks Plan ein. Das San Francisco des Jahres 1986 kommt den Besuchern aus der Zukunft jedoch äußerst fremd vor und mehrmals droht die Mission zu scheitern, doch da kommt ihnen die attraktive Meeresbiologin Gillian zu Hilfe…

IPB Bild

Star Trek 4, die Komödie der Reihe. Wirklich herrlicher Humor. Der Witz das diese hochentwickelten Menschen im Jahre 1986 auftauchen ist einfach super. Alleine die berühmte Szene mit Pille im Krankenhaus ist so genial.
"Herr Doktor, Herr Doktor!" "Was haben Sie denn?" "Dialyse!" "Was? Dialyse? Das ist ja finsteres Mittelalter hier, hier nehmen Sie diese Pille!" Wenige Minuten später dann:"Mir ist eine neue Niere gewachsen"
Klasse. Der Film hat mal keine Weltraumschlachten oder dergleichen sondern funktioniert auf einer ganz anderen Ebene. Und das auch ausgesprochen gut. Man könnte sagen, ist so mit der beste Film der Reihe was auch gleichzeitig wieder unfair wäre da die anderen halt keine Komödien sind. Aber er ist auf jeden Fall aus der Reihe sehr sehenswert.

9/10

Weiterlesen

Tomb Raider

Tomb Raider

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 2001
Regie: Simon West

Darsteller: Angelina Jolie
Jon Voight
Iain Glen
Noah Taylor
Daniel Craig
Richard Johnson

OFDB Inhalt:
Alle 5000 Jahre stehen die Planeten unseres Sonnensystems einmal in einer Linie und diese Konstellation macht es möglich, die Zeit zu kontrollieren, sofern man ein Artefakt besitzt, das eine untergegangene Zivilisation zu diesem Zwecke benutzt hat. Vorsichtshalber wurde dieses mystische Dreieck zweigeteilt und an den entgegengesetzten Enden der Welt versteckt. Doch die Illuminaten, eine Sekte, will die absolute Macht erringen und beauftragt den "Anwalt" Powell, die Hälften zu besorgen. Den Schlüssel zum Versteck der ersten Hälfte besitzt die Archäologin Lara Croft (Angelina Jolie), die allerdings noch nicht ahnt, was ihr da in die Hände gefallen ist. Als Powell ihr diesen Schlüssel, eine Art kosmische Uhr stiehlt, macht sie sich auf die Jagd, um den Planeten vor den Illuminaten und Powells Größenwahn zu retten…

IPB Bild

Nachdem ich mir für kleines Geld die Tomb Raider Box besorgen konnte musste ich ja auch wenigstens schonmal den ersten Teil ansehen. Sofort mal mit Commentary von Simon West der einige interessante Infos bereithält. Der Film hat wie erwartet jede Menge, und auch gut gemachte Action. Leider PG-13 und dadurch schießt Lara kaum auf Menschen, im Gegensatz zu den spielen. Angelina sieht einfach super aus in der Rolle und passt auch klasse rein. Der Butler und der Techniker von Lara sind auch immer für einen Lacher gut, und die Bösewichte machen meist auch eine ganz gute Figur. Die Story allerdings gibt, ob der augenscheinlichen Tiefe, nicht viel her. Guter Actionreißer den man sich noch einige male ansehen kann. Außerdem einer der ersten Videospielfilme. Darum muss der sowieso in die Sammlung.

8/10

Weiterlesen

Event Horizon

Event Horizon – Am Rande des Universums
Originaltitel: Event Horizon- Erscheinungsjahr: 1997 – Regie: Paul W.S. Anderson

Darsteller: Laurence Fishburne, Sam Neill, Kathleen Quinlan, Joely Richardson, Richard T. Jones, Jack Noseworthy, Jason Isaacs, Sean Pertwee, Peter Marinker, Holley Chant, Barclay Wright, Noah Huntley

Filmkritik: Im Jahr 2040 verschwindet das Raumschiff Event Horizon während seines Jungfernfluges spurlos. Das Raumschiff sollte als erstes überhaupt per Antigravitations-Antrieb Millionen von Lichtjahre in wenigen Sekunden hinter sich bringen. Doch beim ersten Versuch den Antrieb einzusetzen verschwand das Schiff vom Radar.
Sieben Jahre später werden plötzlich Signale der Event Horizon registriert. Schnell ist der verschollen geglaubte Stahlkoloss auch wieder geortet und ein kleines Forschungsschiff namens Lewis & Clark wird entsandt um zu klären, was mit der Event Horizon schief gelaufen ist. Auf dem Schiff befindet sich auch der Wissenschaftler William Weir (Sam
Neill), seines Zeichens Konstrukteur des Antigravitations-Antriebs. Als die Crew die Event Horizon betritt, finden sie gespenstische Leere und entstellte Leichen vor. Doch damit beginnt das Grauen erst…

„Der Weltraum, unendlich Weiten“…und der Tod. Das Sci-Fi Genre erfreut sich immer noch großer Beliebtheit, auch wenn die wirklich guten Genre-Film leider alle aus der Vergangenheit stammen. Ein Sub-Genre davon ist der Sci-Fi-Horror. Einer der bekanntesten Vertreter ist wohl Ridley Scotts „Alien“ und dessen Nachfolger.

Das schwarze All, die Einsamkeit, die Angst vor dem Tot ist in den düsteren, meist kalten Sets immer ein wenig greifbarer als in vielen anderen Horror-Filmen. Es ist aber auch das Unbekannte das einem Schauer über den Rücken Jagd. Aus diesem Unbekannten zieht auch „Event Horizon“ viel seiner Wirkung...

Weiterlesen

Lost

Lost

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 2004
Regie: Darren Lemke

Darsteller: Dean Cain
Ashley Scott
Danny Trejo
Irina Björklund
Justin Henry
Griffin Armstorff

OFDB Inhalt:
Jeremy Stanton (Dean Cain) hat sich in der Einöde Nevadas hoffnungslos verfahren. Flirrende Hitze, Straßen ins Nichts und ein orientierungsloser Autobahnnotdienst entpuppen sich dabei als sein geringstes Problem. Ein mysteriöser Bankräuber (Danny Trejo) ist dem smarten Geschäftsmann dicht auf den Fersen – und er scheint alle Fäden in der Hand zu halten. Lediglich über Handy und Radio mit der Außenwelt verbunden, verstrickt sich Jeremy immer tiefer in ein brillant gesponnenes Netz aus Flashbacks und Fehlentscheidungen.

Hab damals nach einer Inhaltsangabe zum Film ein gutes B-Movie erwartet. Naja, B-Movie ist es wirklich, aber so wirklich gut ist der auch nicht. Ganz interessante Story die aber schon sehr gestelzt wirkt. Relativ schlecht bei einigen Filmen wie Spielbergs Duell abgeguckte Szenen. Die Synchronstimme von Dean Cain ist leider auch alles andere als gut aber auf der Widescreen DVD ist ja kein O-Ton drauf. Das Ende ist aber schon ganz cool. Zwar ist das eigentliche Ende sehr leicht abzusehen, aber wie der Film dann endet ist gut gelöst. Ich sach mal:

6/10

Weiterlesen

Nicotina

Nicotina

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 2003
Regie: Hugo Rodríguez

Darsteller: Diego Luna
Marta Belaustegui
Lucas Crespi
Jesús Ochoa
Rafael Inclán
Rosa María Bianchi

OFDB Inhalt:
Der Kettenraucher und Computerhacker Lolo (Diego Luna) aus Mexiko City dringt illegal in das System einer großen Schweizer Bank ein, um wichtige Kontoinformationen auszuspionieren. Die Daten wollen er und seine beiden kleinkriminellen Komplizen Tomson (Jésus Ochoa) und Nene (Lucas Crespi) anschließend dem russischen Mafioso Svoboda (Norman Sotolongo) übergeben und sollen dafür einen Sack mit gestohlenen Diamanten erhalten. Dumm nur, dass Lolo nicht ganz bei der Sache ist und dem Mafioso versehentlich eine CD mit heimlichen Aufnahmen seiner Nachbarin Andrea (Marta Belaustegui) übergibt. Als dann noch ein Apotheker samt Frau und ein geldgieriges Friseurehepaar zur Jagd auf die Diamanten blasen, ist das Chaos perfekt…

Habe von dem Film gehört das er in diese Sparte der coolen Filme fällt. Also sowas wie Tarantino, oder Guy Richie machen oder sowas wie der letztens gesehene Go!. Habe ihn mir aufgrund des Tipps sofort mal gekauft und ich bin auch wirklich nicht enttäuscht. Der Film hat zwar eine etwas komische Kamera und wirkt dadurch oft ein wenig billig. Dafür hat er aber einige coole Tricks wie, das vergrößern eines Teils des Bildes wo gerade was wichtiges passiert. Also, als Beispiel, wenn jemand einen Diamanten fallen lässt, so das es sein gegenüber nicht sieht, wird das für den Zuschauer sichtbar gemacht. Die verschiedenen Story Stränge die am Ende dann zusammenlaufen gefällt mir ja schon immer ziemlich gut und wurde hier auch gut gemacht. Die Schauspieler für mich alles total unbekannte Gesichter gefielen mir alle recht gut. Der Film verwendet die meisten Stilmittel aus den großen Vorbildern und verarbeitet diese gut. Insgesamt eine

7/10

Weiterlesen

Filmeabend

Filmeabend mit den Filmen:

Event Horizon

Interstate 60

und

Heavenly Creatures

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 1994
Regie: Peter Jackson

Darsteller: Melanie Lynskey
Kate Winslet
Sarah Peirse
Diana Kent
Clive Merrison
Simon O'Connor

OFDB Inhalt:
Basierend auf einem wahren Fall: Anfang der 50er Jahre begegnen sich in Neuseeland zwei halbwüchsige Mädchen, die eine aus reichen, die andere aus eher ärmlichen Verhältnissen und werden Freunde, da sie von ihren Vorlieben und Interessen zueinander passen. Von der Realität beide enttäuscht, entfliehen sie immer wieder in ein selbstkonstruiertes Traumland, genannt "Das Vierte Reich", wo sie selbst bedeutsam sind. Als äußere Umstände die Mädchen trennen sollen und der Verdacht der Homosexualität aufkommt, führt das zu einer blutigen Tragödie.

Ewig in meiner Sammlung gehabt (seit 2004) und nie gesehen wars jetzt wohl mal an der Zeit diesen Film anzusehen. Peter Jackson, den magste doch (außer HDR) sehr gern. Naja, aber auch mit diesem Film wurde ich nicht so recht warm. Die Story war, naja, ein wenig seltsam. Die beiden Mädchen mochten sich einander und wollten nicht auseinandergerissen werden und wurden dann irgendwie auch ein wenig krank im Kopf. Naja, schön und gut, sie erschaffen sich eine Vierte Welt in die sie immer mal wieder in Tagträumen entfliehen. Da wird schon mal der Schuldirektor von einer Steinfigur zersäbelt. Auch die Kamera-arbeit war ganz Jackson, viele Kamerafahrten habe ich sofort wiedererkannt. Lionels Mutter aus Braindead macht auch noch mit. Aber alles in allem hat man sich öfter gefragt was das denn alles soll. Komischer Film den ich vielleicht auch einfach nicht so recht verstanden hab oder verstehen wollte. Ich sag mal irgendwas mit

6 oder 6/10

Weiterlesen

Armee der Finsternis – Evil Dead 3

Armee der Finsternis – Evil Dead 3

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 1993
Regie: Sam Raimi

Darsteller: Bruce Campbell
Embeth Davidtz
Marcus Gilbert
Ian Abercrombie
Richard Grove
Timothy Patrick Quill

OFDB Inhalt:
Mit einer doppelläufigen Schrotflinte, einer handlichen Kettensägen als Unterarmersatz und einem verbeulten Cadillac wird Ash durch den Zeittunnel in die Vergangenheit katapultiert. Die Ritter am Hofe König Arthurs sind völlig von der Rolle, als Ash mit seiner unnachahmlichen Art plötzlich auftaucht und Dämonen vorgeworfen wird, die er eigentlich schon in der Zeit besiegt zu haben glaubt, aus der er gerade kam.
Um jedoch wieder in seine Zeit zurückreisen zu können, muß er es mit der fürchterlichsten Horde von Untoten aufnehmen – der Armee der Finsternis. Und angesichts solcher Gegner hilft ihm auch seine große Klappe nicht viel weiter…

IPB Bild

Habe irgendwie mal wieder Lust gehabt dieses Festival aus genialen One Linern und cooler Action zu sehen. In diesem Film bleibt ja wirklich kein Auge Trocken. Raimi setzt an klar gegen seine beiden Filme Evil Dead 1+2 zu fahren und verpasste dem Dritten ein Comedy-Action-Gewand was ihm verdammt gut passt. Bruce Campbell ist einfach herrlich als Neuzeitler im Mittelalter. Mit Schrotgewehr und Kettensäge ist er eine Kultfigur die ich gerne noch öfter gesehen hätte. Hier hätte mir ein Teil 4 glaub ich nichts ausgemacht. Die Witze sind einfach super und machen diesen Film zu einem genialen Party Film. Zitatemäßig bestens ausgestattet: "Honey, Du hast stark nachgelassen!" oder "Ich bin Ash, Haushaltswaren!" sind nur 2 von unzähligen genialen Sprüchen die den Film so witzig machen. Gut, die Effekte sind natürlich relativ angestaubt (Stop Motion) aber das macht eigentlich überhaupt nichts. Dieser Film verdient einfach die Höchstpunktzahl.

10/10

Weiterlesen

Mission Impossible 3

Und dann nochmal Mission Impossible 3 gesehen welcher die angekündigte Aufwertung von damals mehr als verdient hat. Der Audiokommentar war ziemlich gut und der Film hat mir in den Punkten die ich im Kino irgendwie nicht so mochte eindeutig besser gefallen.

Mir gefiel im Kino der Berlin Einsatz irgendwie nicht aber auch dieser fand jetzt das erhoffte gefallen und war stimmig gemacht. Hoffmann gefiel mir nochmal eine Stufe besser, ich hab das Gefühl der trägt den Film anstatt Cruise. Klasse Rolle von ihm, sehr sehr Stark. Der Film kam mir insgesamt stimmiger vor und ging vorbei wie im Flug. Schön auch das Ethan nicht immer alles gelingt, er fällt beinahe beim Überspringen eines Lochs ins Wasser, will leise sein und stößt etwas um etc. Das gefiel mir auch sehr gut. Alles in allem eine große Aufwertung zum Kinobesuch von +1,5 Punkten.

9/10

Weiterlesen

Die Verurteilten

Die Verurteilten

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 1994
Regie: Frank Darabont

Darsteller: Tim Robbins
Morgan Freeman
Bob Gunton
William Sadler
Clancy Brown
Gil Bellows
Mark Rolston
James Whitmore

OFDB Inhalt:
Das Shawshank Gefängnis in den 30ern: der wegen Mordes an seiner Frau verurteilte Andy Dufresne (Tim Robbins) kommt als Neuling lebenslänglich hinter Gittern. Zurückhaltend wie er ist, ist er ständig das Ziel sexueller Angriffe, doch als er als Banker durchblicken läßt, daß er finanziell für den Direktor und die Wärter eine Menge tun kann, ist für seine Sicherheit gesorgt. Langsam aber sicher freundet er sich mit dem Langzeitinsassen Red (Morgan Freeman) an, baut die Gefängnisbibliothek auf und rückt nie von seiner Überzeugung ab, unschuldig zu sein. Viele Jahre vergehen, bis etwas geschieht, was sogar Reds Leben für immer verändern wird…

IPB Bild

Der, laut IMDB, zweitbeste Film aller Zeiten. Naja, also auf diesen hohen Tron finde ich muss der nicht gehoben werden, dadurch ist der nicht so genial wie man vielleicht denkt. Er ist schön, ja, das ist er auf jeden Fall. Am Ende wird einem Warm ums Herz und man denkt man hat einen wirklich schönen Film gesehen bei dem die Zeit verging wie im Fluge. Aber er bietet keine besondere genialität oder herausragende Eigenschaften die prägsam waren, aber ich finde, dass das einen Film wie z.B. den Paten auf dem ersten Platz der IMDB auszeichnet. Er zeigt eigentlich meist das was auch schon Filme vor und nach ihm gezeigt haben. Aber er zeigt es auf eine wirklich schöne Art und Weise und der Film ist auch wirklich gut. Aber wieso der in dieser ominösen Liste so weit oben ist das verstehe ich irgendwie nicht. Freeman und Robbins sind wirklich total mit ihren Rollen verwachsen und spielen sehr gut. Auch Aufseher sowie Direktor sind super Schauspieler und der Film macht auch wirklich alles richtig um blendent zu unterhalten. Ein wahrhaft schöner Film den man immer wieder sehen kann.

9/10


Weiterlesen

Schwere Jungs

Schwere Jungs

IPB Bild

Erscheinungsjahr: 2002
Regie: Bruce McCulloch

Darsteller: Jason Lee
Tom Green
Leslie Mann
Megan Mullally
Chris Penn
John C. McGinley

OFDB Inhalt:
Der Vertreter John Plummer steckt in der Krise. Er liebt die Tochter seines Chefs, der ihn überhaupt nicht ausstehen kann und finanziell sieht's bei ihm auch nicht gut aus. Denn um endlich selbstständig zu werden, fehlt ihm das nötige Startkapital. Sein ziemlich debiler Kumpel Duff verspricht Abhilfe: Die Beiden entschließen sich, die dicke Kohle durch ein paar Überfälle zu ergattern.

Naja, was war das denn. Ich habe aufgrund von Tom Green eine nette Komödie, vielleicht Roadmovie Stil erwartet. Ähnlich Road Trip oder sowas. Was ich dann bekommen habe war stellenweise relativ unlustig und zäh. Tom Green war auch nicht so cool drauf wie bei Road Trip. Kurzum ist das eine Komödie die man nicht unbedingt sehen muss aber man denkt am Ende jetzt auch nicht, dass man sein 80min seines Lebens verschwendet hat. Halt einfach durchschnitt.

6/10

Weiterlesen